Schiedsrichterausbildung
02.09.2010, 20:00,
Von: Engelke, VfV Hildesheim, , www.vfv.de
Um es vorweg zu nehmen, es betrifft nicht meine Person und auch nicht meinen Verein.
Da wird berichtet über die Schiedsrichterausbildung, 12 interessierte Kampfrichter haben sich zu dieser Ausbildung angemeldet. Erfreulich, denn Schiedsrichter sind Mangelware, so verfügt der Kreis Hildesheim gerade noch über 5 Schiedsrichter (drei im Rentenalter, einen Selbstständiger und einen sehr beruflich ausgelasteten)
Da wird uns in den LSN News mitgeteilt das fast alle die Prüfung bestanden haben. Von den 12 Teilnehmern haben vier diese Prüfung nicht bestanden (so wurde mir berichtet) dies bedeutet 1/3 der Teilnehmer ist durchgefallen.
Auf meine Frage, an einen der Durchgefallenen, wann er dann die Prüfung wiederholen könne, bekam ich zur Antwort nächstes Jahr (Wahrscheilich, so vermute ich, wenn sich genügend neue Bewerber gefunden haben, das kann aber auch in zwei Jahren sein).
Eine Bitte habe ich an die Verantwortlichen, kommt von Euem "Hohen Ross" runter, denn sonst stehen wir demnächst bei Schwimmveranstaltungen ohne Schiedsrichter da.
Antworten
Re: Schiedsrichterausbildung
02.09.2010, 23:04,
Von: Dirk Deichhard, LSN-Kampfrichterobmann,
Hallo Dieter,
als für die Schiedsrichterausbildung im LSN verantwortlicher Kampfrichterobmann antworte ich Dir natürlich gerne auf Deinen Beitrag hier im Forum, wenn auch man hierher ja eher zufällig gerät und eine direkte Ansprache sicher immer besser ist.
Es ist (leider) richtig, dass im Rahmen der SCH-Ausbildung im August vier Teilnehmer die Prüfung nicht bestanden haben. Leider hat sich aber auch im Rahmen der Ausbildung gezeigt, dass zu den Aufgaben des Schiedsrichters auch eine umfangreiche Erfahrung am Beckenrand gehört und das nicht nur als ausgebildeter Schiedsrichter, sondern auch schon vor der SCH-Ausbildung als Wettkampfrichter, Starter, Auswerter und Protokollführer.
Wenn ein Teilnehmer oder in diesem Fall mehrere recht unvorbereitet zum Lehrgang kommen bzw. nur recht wenig Beckenranderfahrung mitbringen und trotz intensiver Vorbereitung auf die Prüfung diese dann nicht erfolgreich bestehen, kann den Referenten kein Vorwurf gemacht werden.
Die Fragen für die Prüfung werden bundesweit einheitlich vom DSV vorgegeben. Die Fehlerzahl, die man in der Prüfung machen darf, gibt die Kampfrichterordnung vor.
Ob eine Schiedsrichter-Ausbildung im Jahr 2011 stattfinden wird, hängt sicher mit dem Interesse und der Anmeldezahl zusammen, angeboten wird der Schiedsrichter-Lehrgang 2011 auf jeden Fall.
Dirk Deichhard, LSN Kampfrichterobmann Schwimmen
Antworten