Nach einer schöpferischen Pause findet seit Beginn der Saison 2013/2014 unter der neuen Bezeichnung Ministützpunkt wieder Talentnesttraining bei Saskia Wellmann in Göttingen statt. Saskia absolviert momentan ihr FSJ bei der Waspo 08, steckt mitten in der Trainerausbildung und schwimmt auch selbst. Trainiert wird der Jahrgang, der in der aktuellen Saison erstmalig die Möglichkeit hat, Kadernormen zu schwimmen. Das heißt, in diesem Jahr schwimmen Aktive des Jahrgangs 2004 sonntags eine Stunde im Gruppenbad des Badeparadies Eiswiese in Göttingen und absolvieren danach 30 Minuten Training an Land. In der nächsten Saison werden dann Aktive des Jahrgangs 2005 im Ministützpunkt schwimmen. Eingeladen werden die Sportler nach den Ergebnissen aus dem Kindermehrkampf und auf Empfehlung der Heimtrainer. Da zeitgleich das Kadertraining der jüngeren Jahrgänge bei Carmen Braun in der Schwimmhalle stattfindet, sind viel Kontakt, Austausch und natürlich für die Schwimmer auch ein erstes Kennenlernen gegeben. Aktuell trainieren Schwimmer der vier Vereine Waspo 08 Göttingen, ASC Göttingen, MTV Bad Gandersheim und WF Northeim gemeinsam. Die Einheiten sind unter Einbeziehung der beiden Stützpunkttrainerinnen langfristig geplant und haben jeweils einen anderen Schwerpunkt. Bedingt durch Wettkämpfe und Bezirkslehrgänge kann das Training jedoch nicht jeden Sonntag stattfinden. Die Aktiven des MTV Bad Gandersheim haben zudem sonntags auch Heimtraining, versuchen aber, so oft wie möglich nach Göttingen zu kommen. Der Kontakt zu den anderen Vereinen ist sehr gut, auch hier erfolgt ein reger Austausch. Das Training soll das Heimtraining ergänzen und die Übernahme möglichst vieler Sportler an den Stützpunkt ermöglichen. Neben den schwimmsportlichen Zielen im Bereich der technischen und koordinativen Ausbildung sowie der Vorbereitung auf den Landesvielseitigkeitstest stehen insbesondere der Spaß am Schwimmen und das bessere, vereinsübergreifende Kennenlernen in der Gruppe im Vordergrund. Hierzu dienen auch Partner- und Gruppenaufgaben oder kleine Spiele. Die Sportler der vier Vereine verstehen sich untereinander sehr gut und kooperieren inzwischen im Training und auch bei Wettkämpfen oder Lehrgängen sehr gut miteinander.
Autor: Dorte Wybrands
Zuletzt geändert: 16.05.2014, 12:29 Uhr
Ausführungszeit: 0.12 s