Zum wiederholten Mal lobte der Landesschwimmverband Niedersachsen e.V. (LSN) den Wettbewerb „Niedersachsen schwimmt“ für Grundschulen und Kindergärten aus. Insgesamt 236 Klassen/Gruppen beteiligten sich in diesem Jahr an dem Wettbewerb und bezwangen das Element Wasser auf unterschiedlichste Art und Weise.
„Schon seit längerem beschäftigt sich der LSN mit dem Thema Schwimmsicherheit und Schwimmausbildung für Schüler“, so LSN Präsident Wolfgang Hein: „mit dem jährlich stattfindenden Wettbewerb haben wir eine Plattform geschaffen, um Schülern - egal ob Nichtschwimmer oder Schwimmer - spielerisch das nasse Element nahe zu bringen und Freude am Bewegen im Wasser zu vermitteln. Wir möchten so einen Beitrag gegen die steigende Anzahl an Nichtschwimmern leisten.“ Unter den teilnehmenden Gruppen war in diesem Jahr auch eine Kindergartengruppe aus Neustadt am Rübenberg. „Wir sind froh, dass unser Wettbewerb auch im Kindergarten angewendet werden kann“, so der LSN Projektleiter Dennis Yaghobi: „Ist es doch unser zukünftiges Ziel, Schwimmen lernen so früh wie möglich, eben auch schon im Kindergarten, zu etablieren.“
Die Erfahrungen aus dem Wettbewerb haben gezeigt, dass nicht nur die Kinder von den unterschiedlichen Übungen begeistert sind, sondern auch die Lehrer neue Anreize und Ideen für ihr Arbeit im Sportunterricht erhalten. Durch die vielfältigen Übungen, die erfüllt werden müssen, werden die Kernelemente des Schwimmens (Auftrieb, Gleiten, Atmen, Antrieb) geschult. Die Kinder lernen so einen sichereren Umgang mit dem Element Wasser kennen und verschiedene Möglichkeiten den Bewegungsraum in ihrer Freizeit zu nutzen. Zu dem sollen Nichtschwimmer durch den Schwimmwettbewerb motiviert werden, das Schwimmen zu lernen.
Insgesamt mussten mit 12 Übungen 2014 Punkte von den Klassen bzw. Gruppen erreicht werden. Jedes Kind, egal ob Schwimmer oder Nichtschwimmer, konnte Punkte für seine Gruppe sammeln und sich so an dem Gesamterfolg beteiligen.
In diesem Schuljahr nahmen 236 Klassen/Gruppen aus ganz Niedersachsen an dem Wettbewerb teil. Unter allen erfolgreichen Teilnehmern wurden anschließend 10 ausgelost, die in diesem Schuljahr einen Pokal erhielten. Die glücklichen Gewinner sind:
Grundschule St. Martinus, Klasse 4 (Hildesheim)
Grundschule am Moor, Klasse 4b (Neu Wulmstorf)
Grundschule Ahlerstedt, Klasse 2b (Ahlerstedt)
Grundschule Weener, Klasse 4b (Weener)
Grundschule Ditzum, Klasse 3 und 4 (Ditzum)
Grundschule am Langen Feld, Klasse 3b (Gehrden)
GHS Herderschule Bad Pyrmont, Klasse 4c (Bad Pyrmont)
Grundschule St. Ludgeri, Klasse 4b (Helmstedt)
Johann-Wolf-Schule, Klasse 2 c (Angerstein)
Grundschule Bederkesa, Klasse 3b (Bad Bederkesa)
Alle Schulen, die nicht ausgelost worden sind, erhalten dennoch Urkunden zum Wettbewerb.
Bei den Fotos fehlt die Gewinnerklasse der Grundschule Bad Pyrmont.
Autor: Dorte Wybrands
Zuletzt geändert: 31.07.2014, 12:43 Uhr
Ausführungszeit: 0.10 s