Am letzten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in der SSE in Berlin konnten die Niedersachsen insgesamt 13 mal ein JEM-Finale und einmal ein Hauptfinale erreichen. Dabei gab es dann einen Deutschen Jahrgangsrekord und 5 Landesaltersklassenrekorde.
Tom Reuther (SC Stadthagen) konnte bereits im Vorlauf über 100 m Freistil seinen eigenen Landesaltersklassenrekord auf 0:52,46 verbessern (alt 0:52,76). Im JEM-Finale steigerte sich Tom dann nochmals auf 0:52,28, was zu Schluss Platz 2 bedeutete. Doch damit nicht genug der Rekorde – über 1500 m Freistil legte Tom dann noch einen drauf. Mit einer Zeit von 16:10,61 reduzierte er seine eigene Rekordmarke um fast 9 Sekunden. Damit war ihm die Goldmedaille sicher.
Philipp-André Brandt (Celler SC) gewann im Finale über 200 m Brust in der Zeit von 2:21,57 ebenfalls die Goldmedaille. Mit dieser Zeit löschte er den Deutschen Jahrgangsrekord von Robin Ley (TG Heddesheim) vom 24.05.2009 von 2:22,27 aus. Selbstverständlich war diese Zeit auch Landesalterklassenrekord, da die alte Bestmarke von Jan David Schepers (SG Weser Ems Oldenburg) aus dem Jahre 2005 bei 2:23,82 stand.
Im Finale über 400 m Lagen konnte Ruben Reck (W 98 Hannover) zwar seine Vorlaufzeit noch von 4:36,41 auf 4:33,65 steigern, was im Endergebnis Platz 3 und damit Bronze bedeutete. Mit der Zeit, die er bei den offen Deutschen Meisterschaften erzielt hatte, wäre er locker Deutscher Jahrgangsmeister geworden.
Über 1500 m Freistil der Jungen im Jahrgang 1998 konnte sich Marcel Stöwer (SG RethenSarstedt) in einer Zeit von 15:58,26 den ersten Platz und damit den Titel Deutscher Jahrgangsmeister 2014 sichern. Diese Zeit bedeutete aber auch einen neuen Landesaltersklassenrekord, denn die alte Bestmarke von Julian Benedict Bollman (SV Eintracht Afferde) von 16:12,51 wurde damit um fast 15 Sekunden verbessert.
Einen Nachtrag gibt es noch zum 3.Tag, an dem Patricia Lucia Wartenberg (W 98 Hannover) den Landesrekord über 1500 m Freistil in 16:35,01 verbesserte. Dieses bedeutet nämlich nicht nur Landesrekord, sondern auch Deutschen Jahrgangsrekord. Die alte Bestmarke von Jana Henke (OSC Potsdam) vom 21. März 1992 stand bei 16:38,79 und wurde damit um über 3 Sekunden verbessert.
Und wieder einmal herzlichen Glückwunsch an alle niedersächsischen Schwimmerinnen und Schwimmer für ihre Leistungen, egal ob sie nun auf dem Siegerpodest standen oder „nur“ ihre persönlichen Bestzeiten verbesserten.
Ein ausführliches Fazit über die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften wird in den nächsten Tagen durch die Landestrainer bzw. den Leistungssportreferenten des LSN gezogen werden und an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Vielen Dank nochmals an Timm Kielinski für die Fotos.
Dateityp | Titel | Upload-Datum | Dateigröße | ![]() | Ergebnisübersicht Tag 5 | 21.06.2014, 22:38 h | 400.40 KB | ![]() | Gesamtergebnisübersicht | 23.06.2014, 21:44 h | 240.68 KB |
---|
Autor: Holger Timmermann
Zuletzt geändert: 23.06.2014, 21:35 Uhr
Ausführungszeit: 0.30 s