Bericht zum Lehrgang KMK I / 2008
08.07.2008, 10:38 Uhr
Nachdem die Jugendmehrkämpfer und die großen Kindermehrkämpfer bereits Anfang des Jahres schon ihre Lehrgänge absolviert hatten, waren am 14. Juni 2008 nun endlich die Jüngsten im Bezirk an der Reihe (Jahrgänge 2000 weiblich sowie 2000 und 1999 männlich). Für sie stand der Tageslehrgang in Goslar auf dem Programm.
Folgende Aktive waren unserer Einladung gefolgt:
- Joanna Braun, Florian Hädicke, Jonas Keil (Wf Northeim)
- Carolin Braun, Clara Kamper, Lina Katharina Kornmüller, Lina Lübke (Waspo 08 Göttingen)
- André Ostermann, Jan Stübig, Torben Kemmer (SC Delphin Salzgitter)
- Alexander Eisenbarth, Alex Rütten (ASC Göttingen)
- Aaron Heine, Janek Ottlik (Peiner SV)
- Jan Stallmann (TSV Salzgitter)
- Ayeline Wille (MTV Bad Gandersheim)
- Céline Sieron (SC Hellas Einbeck)
Start war morgens um 9.00 Uhr. Da das Wetter gut mitspielte, konnten wir zunächst eine kleine Laufeinheit auf dem Sportplatz einlegen, dazu ein paar Sprints und Strecksprünge und schon waren alle gut aufgewärmt, um zum ersten Wassertraining zu starten. Aufge-teilt in zwei Gruppen wurden die Inhalte des Kindermehrkampfs in dieser sowie auch im zweiten Wassertraining am Nachmittag geübt. Als Schwerpunkt begleitete uns den ganzen Tag der Startsprung, der verpackt in viele kleine Übungen immer wieder auftauchte. Besonderen Anreiz bildete dabei der Wettbewerb im Kopfweitsprung, wo sich alle Teilnehmer immer wieder zu neuen Bestleistungen anstachelten.
Nach den ersten zwei Stunden im Wasser, die wie im Flug vergangen waren, stand aber erstmal die wohlverdiente Mittagspause an, wo eine große Portion Nudeln dazu diente, müde Krieger wieder munter zu machen was aber eigentlich kaum nötig war, denn selbst der sintflutartige Wolkenbruch konnte nicht für Ruhe sorgen und so war der Sport-platz der beliebteste Ort des Tages. Also gingen wir nach dem Mittag auch wieder dorthin, um nochmal ein bisschen zu laufen und gegenseitig Schatten zu spielen. Um schon mal ein bisschen wie die Großen zu trainieren, durfte auch die Einheit im 3er-Hopp nicht fehlen, wobei positiv angemerkt werden muss, dass selbst die Jüngsten, die ja ei-gentlich noch nichts mit dieser Disziplin zu tun haben, hier schon gute Kenntnisse mit-brachten, so dass wir einige echt gute Sprünge bestaunen konnten. An dieser Stelle sei allen Heimtrainern ein großes Lob ausgesprochen!
Als die Wolken schließlich wieder dunkler wurden, verlegten wir unser Training in den Gymnastikraum, um ein wenig an der Beweglichkeit und Rumpfkraft zu arbeiten. Auch hier wurde fleißig gearbeitet hier liegen aber auch noch große Reserven bei allen Teil-nehmern. Schließlich ging es wieder ins Wasser, nochmal 90 Minuten trainieren, dann war auch noch Zeit zum Springen und Spielen übrig, die emsig genutzt wurde. Gegen 18 Uhr standen dann alle wieder vor dem Schwimmbad einige immer noch voller Elan, andere doch schon ein wenig erschöpft um mit einem Schokokuss gestärkt den Heimweg anzutreten.
Wir hoffen, dass Euch der Lehrgang genauso viel Spaß gemacht hat wie uns und würden uns freuen, Euch im November beim nächsten Lehrgang wiederzusehen,
Bis dann,
Alex und Sascha
PS: Einzelne Kritiken und Rückmeldungen können gerne wie gewohnt von den Heimtrainern bei uns angefordert werden, schickt einfach eine kurze Email an alexandra.janitzki@lsn-bsbs.de.
Fotogalerie

Autor: Marco Trumtrar
Zuletzt geändert: 08.07.2008, 10:40 Uhr
Zurück zur Berichtsübersicht